Mit der Neugestaltung des Platzes des 20. Juli 1944 sollte ein wichtiger Beitrag zur Aufwertung des Stadtbildes und der Aufenthaltsqualität im Leipziger Ortsteil Gohlis-Mitte geleistet werden.
Gestaltungsgrundsatz war es die vorhandene Grundgliederung aus Nordteil, Mitte und Südteil sowie die beidseitige Lindenallee zu erhalten und fortzuführen. In seinem Charakter nimmt diese Gliederung inhaltliche und gestalterische Qualitäten der späteren Gründerzeit, soziale Überlegungen des Städtebaus der 20er Jahre und gleichzeitig die Anforderungen der heutigen Einwohnerschaft harmonisch auf.
Zum Verbleiben laden Spiel- und Sportelementen für jegliche Altersgruppen sowie vielfältige Sitzmöglichkeiten entlang der Wege ein. Neue Baumreihen nehmen die bestehenden Strukturen auf und leiten den Besucher über den Platz.
Zahlreiche Geophyten unterhalb der historischen Lindenallee sorgen für ein anregendes Gesamtbild im Frühjahr.